Es geht doch nichts über ein gutes Eis im Italienurlaub. Der Gambero Rosse Gourmetführer hat sich auf die suche nach den besten Eisherstellern Italiens gemacht und auch 18 Eisdielen der Abruzzen ausgezeichnet. Im folgenden Artikel erfahrt ihr warum das italienische Eis so besonders gut ist und wo ihr die besten Eisdielen der Abruzzen findet.
Eis gehört zu Italien. Sommer, Sonne und ein gutes Gelato. Diese Kombi hat sich bewährt und das seit der Antike. Italienisches Eis blickt also auf eine lange Tradition zurück und das schmeckt man. Wer widerspricht hat leider keine Ahnung…sorry.
Ich hingegen weiß wovon ich rede. Die Gelato University (warum erfahre ich eigentlich erst jetzt davon?) habe ich zwar nicht abgeschlossen, doch auch als Autodidakt hab ich mir fundierte Eiskenntnisse angeeignet. In meinen Glanzzeiten in Rom habe ich schon vor dem Mittagessen drei Eise verputzt – eines davon auf dem Dach des Petersdoms.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Auf dem Petersdom: Nicht mein bestes, definitiv aber mein geschichstträchtigstes Eis
Das war nicht immer ein Zuckerschlecken. Gerade bei hochsommerlichen Temperaturen ist Eisessen eine Frage des richtigen Trainings und, vor allem auch des Timings! Ansonsten zerrinnt das cremige Glück. Ehe man sich versieht nagt man am Ende mit klebrigen Händen an einer aufgeweichten Waffel rum oder schabt die geschmolzene Suppe unmotiviert mit einem dafür völlig ungeeigneten Plastiklöffel vom Boden des Bechers ab. Anfängerfehler…
Mittlerweile ist aber auch bei mir der Exzess einer gemäßigteren Weniger-ist-mehr-Einstellung gewichen. Lieber ab und zu, dafür aber erste Sahne. Artigianale muss es sein und kein dahergelaufenes Poser-Eis, d.h. dekorierte Eisberge mit künstlichen Farb- und Geschmacksstoffen, die zwar dem Auge schmeicheln für den raffinierten Gaumen eines Eis-perten aber eine Pein sind.
Italienische Eiscreme della crème

Hierbei handelt es sich lediglich um ein Symbolbild. Ich habe bisher noch nie, wirklich NIE ein Eis fotografiert. Prioritäten und so… ©Filipo Fortes
Italienisches Eis ist cremiger als in Deutschland. Besonders großartig ist, dass dort die Kugeln nicht einfach lieblos übereinandergestapelt, sondern die verschiedenen Sorten nebeneinander geschichtet werden.
Somit ist das Problem, dass man am Ende immer nur noch eine Sorte übrig hat elegant gelöst. Meine einstige Lieblingskombi, bestehend aus Erdbeere, Ananas und Pfirsich, bezeichnete ich deswegen auch liebevoll als „Karussell der Freude“: Einfach beim Schlemmen an der Waffel drehen und auf der Zunge entsteht eine fruchtige Symphonie der guten Laune.
Aber wozu jetzt das ganze Gerede über Eis?
Vor allem im Februar ist das erstens antizyklisch und hat zweitens doch gar keinen Abruzzen-Bezug. Falsch gedacht.
Wie es der Zufall so will, hat der renommierte Gourmetverlag Gambero Rosso (quasi der Michelin Guide Italiens) vor wenigen Wochen in Rimini den nagelneuen Guide Gelaterie d’Italia 2018 präsentiert. Der Titel sagt eigentlich schon alles. Es geht um die besten Eisdielen Italiens. Auch 18 Eisdielen aus den Abruzzen haben es in die Feinschmecker-Bibel geschafft. Eine davon ist ausgerechnet die Bar Aterno Gelateria aus Raiano, unserem Heimatdorf.
Eine der besten Eisdielen der Abruzzen: Bar Aterno Gelateria – Tradition trifft Innovation
Dem Gambero Rosso kann und will ich nicht widersprechen. Muss ich auch nicht!

Dank der Ape, dem mobilen Eiswagen ist die Gelateria auch im Rest der Abruzzen unterwegs © Bar Aterno Gelateria

Zum dahinschmelzen: Die Eissorte la mentuccia dei nostri campi. Hergestellt aus regionaler Bergminze © Bar Aterno Gelateria
Das Eis in dieser unscheinbaren Bar, die nur ein paar Schritte von der Piazza entfernt ist, schmeckt wirklich meisterhaft. (Und nein, das ist nicht die Bar mit dem brennenden Spielautomaten.)
Die Liebe zu den Zutaten, dem Handwerk und dem finalen Produkt zergeht einem förmlich auf der Zunge. Von mir gibt’s volle Punktzahl in den Kategorien Farbe, Geschmack und Konsistenz. Auf meiner Rom-Favoritenliste wäre die Gelateria ohne Zweifel ganz weit oben gewesen.
Auch die Profis vom Gambero Rosso vergeben zwei von drei Waffelhörnchen an das Familienunternehmen, das seit Beginn der 60er Jahre besteht.
Allen voran werden die Kreativität und das harmonische Verhältnis von Tradition und Innovation bei der Entwicklung und Herstellung der Eissorten gelobt.
Egal ob Bergminze, Feigen aus Tocco da Casauria oder Olivenöl (ja, es gibt dort wirklich ein Olivenöleis – natürlich extravergine), die Ingredienzien stammen allesamt aus der Region.

In Berlin ist es leider nicht immer leicht ein wirklich gutes Eis zu finden: Viva Italia!
Aber auch die anderen acht Eisdieler, die mit zwei Waffelhörnchen ausgezeichnet sind, möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Hier sind sie, die besten Eisdielen der Abruzzen
Beginnen wir in Casalbordino an der Costa dei Trabocchi. Seit drei Generationen werden im Polo Nord aus regionalen und saisonalen Produkten Eisträume wahr.
Eine weitere alteingesessene Gelateria ist die Bar Gelateria Duomo. Sie liegt im Inland. Genauer gesagt mitten in der geschichtsträchtigen Stadt Aquila, die leider sehr unter dem Erdbeben von 2009 gelitten hat.
Wenn es um das beste Eis in Italien, beziehungsweise in den Abruzzen geht, kommt man auf keinen Fall an Pescara vorbei. Pescara ist eine Art Mekka für Eisliebhaber. Hier finden wir gleich drei der besten Eisdielen der Abruzzen, jeweils nur ein paar Meter voneinander entfernt: Das A Modo Mio, das Caprice und das L’Altro gelato e caffè. In der Küstenstadt, allerdings ein wenig abseits der anderen drei, findet ihr auch das Novecento. In dieser Gelateria kommen passionierte Schokoholics ganz auf ihre Kosten.

Schnäppchen oder Übersetzungsfehler?
Wir bleiben am Meer begeben uns aber etwas weiter in den Norden nach Roseto degli Abruzzi. Hier gibt es Sandstrand und ausgezeichneten Wasserqualität (Blaue Flagge). Nach einem Tag am Strand darf natürlich ein Eis nicht fehlen. Am besten bei Ferretti am Lungomare di Trieste.
Weiter geht’s in die Gelateria Rolando nach Sant’Egidio alla Vibrata. Die Gemeinde grenzt unmittelbar an die Provinz Ascoli Piceno in den Marken. Statt klassisch in Waffel oder Becher kann man bei Rolando das Eis im Brioche genießen. Wer nicht extra auf die Insel fahren kann oder will, kann also auch in den Abruzzen eine sizilianische Spezialität ausprobieren.
Wer des Italienischen mächtig ist kann unter virtuquotidiane.it den ganzen Artikel zu den ausgezeichneten Eisdielen in den Abruzzen nachlesen. Den kompletten Guide für alle Regionen Italiens könnt ihr direkt bei Gambero Rosso bestellen.
Und was ist eure liebste Eissorte? Fruchtig, klassisch oder extravagant?
Du willst mehr über die Abruzzen erfahren und versteckte Lieblingsorte fernab des Massentourismus mit uns entdecken? Dann abonnier Expedition Abruzzen und du wirst per E-Mail benachrichtigt, sobald ein neuer Beitrag erscheint.