Mit dem Herbst werden die Tage merklich kühler und kürzer und für viele trübt sich mit dem Ende des Sommers auch die Stimmung. Die Lösung: Ein Herbsturlaub in Italien. In diesem Artikel verraten wir dir zehn Reiseideen für eine unvergessliche Italienreise im Herbst in die Abruzzen. Denn die Herbstzeit bietet ideale Bedingungen für einen farbenfrohen und genussvollen Natururlaub in Italiens wilder Mitte. Viel Spaß mit unseren Tipps zu Aktivitäten und Unterkünften!
- Italien im Herbst: Urlaub für alle Sinne (und die Vorzüge der Nebensaison)
- Bestes Reiseziel für den Herbsturlaub in Italien? Die Abruzzen!
- 10 Reiseideen für die Abruzzen im Herbst
- 1) Wine-Tasting
- 2) Waldbaden im Bosco di Sant’Antonio
- 3) Safranernte im Dorf Navelli
- 4) Wandern zu den Einsiedeleien
- 5) Die Panoramastraße Forca d’Acero
- 6) Sagra in einem der Dörfer in den Abruzzen
- 7) Scanno: Herzförmiger See, liebestolle Hirsche und gigantische Leuchtfeuer
- 8) Ein Besuch im Olivenmuseum inklusive Verköstigung
- 9) Die schönsten Burganlagen für Herbstnostalgie
- 10) Die antike Tradition des „Capetiempe“ – Das Halloween der Abruzzen
- Ausgewählte Unterkünfte für deinen Herbsturlaub in den Abruzzen
Italien im Herbst: Urlaub für alle Sinne (und die Vorzüge der Nebensaison)
Schon vor unserem Umzug in die Abruzzen stand für mich fest: Der Herbst in Italien ist einfach wunderschön und die beste Reisezeit für das Belpaese. Nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Preise sinken. Dazu taucht die Herbstsonne alles in ein goldenes Licht! Die Touristenströme lassen nach und die Einheimischen bereiten sich auf eine Reihe von Festen und Traditionen vor, die tief in der italienischen Kultur verwurzelt sind.
Weniger Touristen sorgen für entschleunigtes Reisen und auch dem Tourismus tut die Balance gut. Ein weiterer Pluspunkt: Das Thema Bikinifigur spielt im Herbsturlaub keine Rolle, sodass du dich ungeniert auf die kulinarischen Hochgenüssen konzentrieren kannst, die Italien seit jeher zu meinem Lieblingsreiseland machen.
Der Herbst in Italien ist eine Zeit der Ernte, des Feierns und des Wandels. Es ist eine Saison, in der die Sinne erwachen, wenn der Duft von Kaminholz und Wein die Gassen von unserem Viertel Sant’Antonio, dem Centro Storico von Raiano, erfüllt.
Bestes Reiseziel für den Herbsturlaub in Italien? Die Abruzzen!
Die Abruzzen sind ein ideales Reiseziel für den Herbst in Italien. Warum? Ganz einfach: Die Region umfasst die ganze Vielfalt Italiens, eingebettet in atemberaubende Herbstlandschaften. Hier erlebst du eine Mischung aus Bergen, Wäldern und Küsten. Wild und authentisch!
Ein weiterer Vorteil ist zweifelsohne, dass die Abruzzen keine klassische Touristenregion sind. Denn in touristischen Hotspots kann es sein, dass man außerhalb der Hauptsaison mit geschlossenen Restaurants, heruntergelassenen Rollläden oder verwaisten Fußgängerzonen rechnen muss.
Wie im Rest von Italien herrscht im Herbst in den Abruzzen bestes Wanderwetter, die Temperaturen sind mild und das Licht fast schon magisch! Vortreffliche Bedingungen also zum wandern, Fotografieren und die drei Nationalparks der Region zu erkunden. Gleichzeitig warten eine Vielzahl von regionalen und saisonalen Köstlichkeiten darauf von dir probiert zu werden! Und das ist noch längst nicht alles!
10 Reiseideen für die Abruzzen im Herbst
Wir verraten dir zehn Reiseideen, die deinen Abruzzen Urlaub im Herbst in ein unvergessliches Italien Erlebnis verwandeln. Viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren!
1) Wine-Tasting auf einem der Weingüter der Abruzzen
Der Herbst ist in Italien Erntezeit. Da sind die Abruzzen keine Ausnahme.Die Region ist für ihre lange Weinbautradition bekannt, die bis in die Römerzeit zurückreicht. In der Regel findet die Weinlese in den Abruzzen, Vendemmia genannt, zwischen September und Oktober statt.
Für Ivan bedeutete die Weinlese jedes Jahr ein paar Tage extra schulfrei. Irgendwas zwischen Routine und Kindheitserinnerung. Für mich hingegen (als Großstadtkind) war es ein echtes Happening, als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal mit anpacken durfte. Definitiv eine unvergessliche Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Denn tatsächlich ist die Vendemmia mehr als nur eine Zeit der Ernte. Nein, die Weinlese in Italien ist ein gesellschaftliches Ereignis, das die Familie zusammenbringt. Es ist eine Zeit der harten Arbeit, aber auch des Feierns, des Genusses und der Freude am Wein.
2) Waldbaden im Bosco di Sant’Antonio
Die Herbstsonne verwandelt die üppigen Wälder der Abruzzen in ein wahres Märchenland. Wenn die Blätter sich in warmen Rottönen, tiefem Orange und glänzendem Gold kleiden, lädt die Natur zu einem Spaziergang durch die zauberhaften Waldlandschaften ein. Zeit für einen ausgiebigen Herbstspaziergang durch die Wälder der Abruzzen, wo du die Natur in ihrer vollen Pracht erleben kannst.
Einer unserer favorisierten Ausflugsziele im Herbst ist der Bosco di Sant’Antonio. Der Bosco di Sant’Antonio ist ein Märchenland wie aus dem Bilderbuch! Er beherbergt eine Fülle von seltenen Pflanzenarten, darunter Orchideen und Heilkräuter. Alternativ ist auch der Bosco di Lama Bianca im Majella Nationalpark einer unserer absoluten Lieblinge für die goldene Jahreszeit. Lass dich von der herbstlichen Magie der Abruzzen verzaubern und tauche ein in die atemberaubende Natur dieses italienischen Juwels.
→ Gönn dir ein üppiges Waldbad bei einem Herbstspaziergang durch den farbenprächtigen Bosco di Sant’Antonio.
3) Safranernte im Dorf Navelli
Navelli ist ein mittelalterliches Bergdorf in den Abruzzen, das für den Anbau von Safran bekannt ist. Es liegt auf einer Hochebene mit idealen klimatischen Bedingungen für den Safrananbau, der dort eine lange Geschichte hat und bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Im Oktober, wenn die Krokusblüten erblühen, beginnt die Zeit der Ernte!
Der Safran von Navelli ist nicht nur ein kulinarisches Highlight der Abruzzen, sondern auch ein Symbol für die Bewahrung von Traditionen und den Stolz der Einheimischen auf ihre einzigartige Kultur. Ein Besuch in Navelli zur Safranerntezeit ist eine Gelegenheit, in die Geschichte und den Geschmack dieser faszinierenden Region einzutauchen.
4) Wandern zu den Einsiedeleien im Majella Nationalpark
Der Herbst ist nicht nur eine ideale Jahreszeit zum Wandern, sondern auch eine Zeit des Rückzugs und der inneren Einkehr. In den Abruzzen kannst du beides perfekt miteinander verbinden, sodass Körper, Geist und Seele gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Der „Sentiero dello Spirito” ist ein Pilger- oder Wanderweg durch den Majella Nationalpark, der die wichtigsten Einsiedeleien (Eremi) miteinander verbindet.
→ Nimm dir eine Auszeit vom hektischen Treiben des Alltags und besinn dich auf das Wesentliche. Das hier und jetzt. Folge der Einladung zum Innehalten und suche dir eine der vielen Eremi der Abruzzen als Ort für spirituelle Einkehr.
5) Bunter Blätterzauber on the road – Die Panoramastraße Forca d’acero
Wie du das bunte Herbstlaub der abruzzesischen Wälder auch ganz ohne Walderlust bewundern kannst? Ganz einfach: Such dir eine Panoramastraßen quer durch die bewaldeten Berge der Nationalparks der Abruzzen.
Bei unseren Autofahrten durch die prächtigen Landschaften fühle ich mich manchmal wie in einem Film. Während die Lieblings-Playlist läuft, schaue ich aus dem Fenster an dem Berge, Täler, Wälder und hier und da auch ein kleines Dörflein vorbeiziehen.
Eine der besten Optionen für den Herbst ist mit Sicherheit der Valico di Forca D’Acero im Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise. Glaub mir: Die Strecke über den Pass ist bezaubernd! Der kurvenreiche, schöne und bergige Weg führt auf 1538 Meter hinauf, in einen besonderen Buchenwald, der im Herbst in allen denkbaren Facetten von rot, orange, gelb und puren Gold leuchtet!
→ Erlebe eine Reise durch die Leinwand der Natur auf der Panoramastraße Forca D’Acero quer durch den Abruzzen Nationalpark.
6) Feiern wie die Italiener auf einer Sagra in einem der Dörfer in den Abruzzen
Ein Besuch einer italienischen Sagra, also einem Volksfest ( meist mit kulinarischem Schwerpunkt) wird sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis und bietet einen Einblick in die lokale Kultur und Gastronomie. Thematisch bzw. gastronomisch drehen sich die meisten Sagre der Abruzzen in der Herbstzeit um Vino und Castagne (Wein und geröstete Kastanien). Aber auch Kürbis, Trüffel oder Polenta sind durchaus vertreten.
Für Speis und Trank sowie musikalische Untermalung ist gesorgt! Auch authentische Atmosphäre ist dir hier garantiert! Denn auf der Sagra trifft sich die gesamte Dorfgemeinschaft plus die der Dörfer ringsum.
→ Such dir eine Sagra iss, trink und mische dich unter die feierfreudigen Abruzzesi. Einen Überblick über die verschiedenen Sagre in den Abruzzen findest du hier.
7) Scanno: Herzförmiger See, liebestolle Hirsche und gigantische Leuchtfeuer
Romantiker aufgepasst: Hier liegt Liebe in der Luft! Auf dem Sentiero del Cuore kannst du den Lago di Scanno in Herzform bewundern. Wenn dir ein herzförmiger Bergsee an Romantik noch nicht genug ist, dann musst du hier im Herbst nur die Ohren spitzen. Denn während sich die Berge in Herbstfarben kleiden, ertönen aus den Wäldern die kräftigen Balzlaute der Hirsche. Der unverwechselbare Klang ihrer Rufe gepaart mit dem herrlichen Panorama und einem der schönsten Fotomotive Italiens geht direkt ins Herz und bleibt ganz bestimmt in Erinnerung!
Apropos Erinnerung. Jedes Jahr am 10. November kannst du in Scanno Zeuge einer antiken Tradition werden. Die “Glorie di San Martino”, riesige, bis zu 30 Meter hohe Holzscheiterhaufen, erhellen stundenlang den Nachthimmel, inmitten von typischen Produkten, Weinen und lokaler Folklore.
→ Lass dich von Scannos Charme verzaubern und verlieb dich in die Natur und die Traditionen der Abruzzen!
8) Ein Besuch im Olivenmuseum inklusive Verköstigung
Der Grundpfeiler der guten italienischen Küche sind hervorragende Produkte in top Qualität. Dabei ist vor allem ein Produkt aus den meisten italienischen Gerichten nicht wegzudenken – auch wenn es nur selten im Mittelpunkt steht. Die Rede ist von Olivenöl. Dieses hat in den Abruzzen, wie auch im Rest Italiens, eine immense Bedeutung, sowohl in kulinarischer als auch in kultureller Hinsicht.
Grund genug also, sich mit dieser kostbaren Essenz der Natur zu befassen, oder? Bei einem Besuch im Olivenmuseum kannst du genau das tun. Sogar ganz ohne, dass du dich dafür tagelang bei Wind und Wetter der Olivenernte abrackern musst. Das Ölmuseum Cantinarte befindet sich in der Stadt Bucchianico (Chieti) und steht an der Stelle einer alten Ölmühle aus dem frühen 18. Jahrhundert. Dort erfährst du alles über die Geheimnisse des Anbaus, der Ernte und der Herstellung von erstklassigem Olivenöl. Natürlich kannst du das flüssige Gold der mediterranen Küche dort auch einem Geschmackstest unterziehen.
→ Besuch das Ölmuseum und nimm an einer Bio-Weinprobe & professionelle Verkostung von Olivenöl teil.
9) Die schönsten Burganlagen für Herbstnostalgie und Mittelalter zum Anfassen
Auf der Suche nach weiteren Ausflugszielen für den Herbst? Die Abruzzen bieten dir jede Menge Burgen, die einen Besuch lohnen. Anbei drei persönliche Empfehlungen, wo du einen fabelhaften Herbsttag verbringen und dich in eine andere Zeit versetzen kannst:
- Castello di Rocca Calascio: Eine der wohl spektakulärsten Burganlagen ganz Italiens ist die Burgruine Rocca Calascio im Gran Sasso Nationalpark. Wir kommen immer wieder gerne hierher, ganz egal zu welcher Jahreszeit!
- Castello Caldora: Ein weiteres der schönsten Dörfer Italiens thront ehrfürchtig über unser geliebtes Heimattal. Die Rede ist von Pacentro – definitiv eines unserer Lieblingsdörfer der Region. Wir lieben die Burg des Castello Caldora mit ihren drei Türmen als Spot für einen Sonnenuntergang über dem wunderschönen Valle Peligna.
- Castello di Roccascalegna: Wenn es um Burgen und Lieblingsorte der Abruzzen geht, darf für uns ein Ort natürlich nicht fehlen! Die mittelalterliche Festung von Roccascalegna war für uns die schönste Location, die wir uns für unsere Hochzeit wünschen konnten. Auf einem Felsplateau ragt sie in den Himmel und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft. Glaubt man der Legende so treibt hier der Geist der Barone “Corvo de Corvis” sein Unwesen und spukt durch die Burg.
→ Tauch ein in eine andere Zeit und besichtige die schönsten Burgen der Abruzzen.
10) Die antike Tradition des „Capetiempe“ – Das Halloween der Abruzzen
Wo wir gerade beim Thema Geister sind… Der Herbst ist natürlich auch die gruseligste Zeit des Jahres, denn Halloween steht vor der Tür. In den Abruzzen ist dies die Zeit der „Capetiempe„. Es ist eine alte Tradition; fast vergessen und sogar in Italien vielen unbekannt.
In der volkstümlichen Vorstellung von früher sind die Tage vom 31. Oktober (dem Vorabend von Allerheiligen) bis zum 11. November die Zeit des Jahres, in der sich Leben und Tod umarmen. Dieser Zeitraum fällt auf den Abschluss des landwirtschaftlichen Jahres und den Beginn des neuen Jahres. Es ist eine Art Silvester, wo alles endet, um neu zu beginnen. Eine Phase des Dazwischen, in der die Zeit fast still zu stehen scheint. Die irdische Welt und die Welt jenseits des Grabes kommen miteinander in Berührung. Dem Volksglauben nach, war es die Zeit der Rückkehr der Toten.
Besuch doch mal einen Friedhof im Urlaub. Es müssen nicht immer die bekannten Monumentalfriedhöfe großer Städte sein. Ein Friedhofsbesuch ist eine stille Reise durch die Vergangenheit. Ein Spaziergang durch die Geschichte und in Italien Dank der Fotos an den Gräbern, auch die Gesichter eines Ortes.
→ Sehr eindrucksvoll und definitiv geschichtsträchtig fanden wir den Soldatenfriedhof Sangro River War Cemetery in Torino di Sangro, nahe der Trabocchi-Küste. Dieser beherbergt die Gräber von 2.617 alliierten Commonwealth-Soldaten aus dem 2. Weltkrieg.
Die Abruzzen im Herbst: Naturparadies für Wanderer und Genießer
Du siehst, die Abruzzen sind im Herbst eine zauberhafte Destination, die sowohl Naturliebhaber als auch Kulturinteressierte anspricht. Die malerischen Landschaften, kulinarischen Genüsse sowie kulturelle Angebote machen die Region zu einem perfekten Reiseziel für einen unvergesslichen Herbsturlaub in Italien. Wenn dir unsere Reiseideen für eine Herbstreise nach Italien Lust gemacht haben, die Abruzzen zu entdecken, dann haben wir gleich noch eine Handvoll Unterkünfte für dich!
Ausgewählte Unterkünfte für deinen Italien Herbsturlaub in den Abruzzen
- Borgo San Martino*: Rustikaler Agriturismo im Majella Majella Nationalpark (nicht weit von den eindrucksvollen Eremi)
- Castello Semivicoli*: Ein Schloss aus dem 17. Jahrhundert umgeben von den Weinbergen der Famiglia Masciarelli – eines der besten Weingüter der Abruzzen.
- Palazzo Pulileri*: Ein prächtiger Wohnsitz aus dem 16. Jahrhundert, in dem man noch immer die Luft einer glorreichen Vergangenheit atmen kann.
- Feudo Antico*: Weingut, Museum, Restaurant, Spa. Die moderne Struktur trifft auf die Ruinen einer antiken römischen Zisterne. 5 Minuten vom Meer, 30 Minuten in die Berge.
- B&B Il Palazzo*: Eine absolute Herzensempfehlung im Herzen von Scannos Altstadt. Matilde ist eine fantastische Gastgeberin Herz und Seele und kann dir viele Geschichten über die Traditionen in Scanno erzählen.
- Villa Ola in Barrea*: Das Ferienhaus mit zwei Schlafzimmern bietet einen Garten und Seeblick auf den Lago di Barrea.
Nun zu dir…
Welcher Tipp hat dir am besten gefallen? Welche Unterkunft würdest du für deinen Herbsturlaub in Italien buchen? Erzähle es uns in den Kommentaren!
Du hast noch Fragen, oder möchtest du persönliche Reiseberatung?
Dann schreib uns eine Mail an info@expedition-abruzzen.de!
Hallo Jule,
danke für deinen tollen Bericht, ich will direkt los! Ich liebe den Herbst auch total und würde jetzt am liebsten im Bosco di Sant’Antonio spazieren gehen. So viele Farben findet man auf Sizilien nicht, hier gibt’s fast nur immergrüne Hartlaubbäume 😀 Vielleicht schaffe ich es ja nächstes Jahr wieder in die Abruzzen …
Du bist immer herzliche willkommen! Rosina und Valerio würden sich bestimmt auch über ein Wiedersehen freuen 😉
So schöne Ideen für diese wilde Ecken Italiens! Tolle Bilder, traumhafte Farben!
Danke dir, Katrin! Nächstes Jahr musst du auf dem Weg nach Kalabrien hier Mal einen Pitstop einlegen! 🙂