Die Abruzzen bieten spektakuläre Berg- und Naturlandschaften. Einerseits weit weg vom Massentourismus in Rom und doch nur einen Katzensprung von der Hauptstadt Italiens entfernt. Die ewige Stadt eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für einen Tagesausflug in die wilde Bergwelt der Abruzzen. Wenn du einen Tagesausflug von Rom in die Abruzzen planst, findest du hier ein paar Ideen, Hinweise und nützliche Praxistipps – mit und ohne Auto.
Die Qual der Wahl – Tagesausflugsziele ab Rom zu den beliebten Touristen-Hotspots in Italien
Ob du nun ein versierter Rom-Insider bist und neue Horizonte in der unbekannten Bergregion vor den Toren Roms entdecken möchtest, eine kurze Pause von dem hektischen Treiben der Touristenmassen im Stadtzentrum oder der Hitze brauchst. Von Rom aus kann man unheimlich viele wunderbare Tagesausflüge unternehmen: Ans Meer, die herrlichen Villen in Tivoli, zur Papstresidenz nach Castel Gandolfo, ja, sogar in die Toskana. Auch nach Neapel und Pompei gelangt man von Rom innerhalb eines Tages. Es gibt sogar zahlreiche Anbieter, die sich auf diese Tagesausflüge spezialisiert haben und all-inclusive-Ausflugspakete zu touristischen Hotspots anbieten.
Von Rom ins Grüne – Lohnt sich ein Tagesausflug in die Abruzzen?
Anders sieht es bei den Abruzzen aus, obwohl diese nun wirklich vor den Toren der Stadt liegen. In der Vergangenheit kam immer wieder die Frage auf, ob sich von Rom ein Tagesausflug in die Abruzzen lohnt. Die Antwort ist leider nicht so einfach zu beantworten. Denn es kommt ganz drauf an…

Szene in Opi – einem kleinen Dorf im Herzen des Abruzzen Nationalpark
Zum einen ob, du ein Auto zur Verfügung hast und zum anderen was genau du sehen willst. Wenn du kannst, dann ist die Auto-Variante eher zu empfehlen. Denn die Abruzzen sind eine ziemlich ländliche Region. Das bedeutet, dass das Netz der öffentlichen Verkehrsmitteln nicht wirklich sehr gut ausgebaut ist. Wenn man sich nicht (wenigstens ein bisschen) auskennt und ein paar Brocken Italienisch beherrscht, würde ich davon lieber die Finger lassen – es sei denn du willst dich die volle Dröhnung Abenteuer. Dann nur zu! Allerdings geht es meist bei einem Tagesausflug im Urlaub darum möglichst viel zu sehen, ohne sich zu stressen.
Generell empfehlen wir dir, statt einem Tagesausflug mehr Zeit einzuplanen!
- Weil man mit viel Zeit und Ruhe Orte, ihre Geschichte und ihrer Kultur sowie sämtlichen Eigen- und Besonderheiten einfach tiefer und besser kennen und verstehen lernen kann.
- Wirst du wahrscheinlich selber mehr Zeit haben wollen, wenn du erstmal vor Ort bist.
Dass das nicht immer machbar ist, ist allerdings ein anderes Thema. Aber:
Gerade wenn es in kleine und untouristige Orte geht, versuchen wir bei jedem Tagesausflug immer vor Ort etwas zu konsumieren. Sei es ein Kaffee in der Dorfbar, ein Essen in einem lokalen Restaurant, der Besuch der Gelateria, Pasticceria, im Alimentari o.ä., um so wenigstens einen kleinen Beitrag zur Stärkung der lokalen Wirtschaft beizutragen. Das beste daran: Dabei kommt man auch gut ins Gespräch und kann im besten Fall sogar noch ein paar Geheimtipps und Hintergrundinfos in Erfahrung bringen.
Wenn es in die Natur und einen der Nationalparks – in den Abruzzen, oder sonstwo – gehen soll, versteht es sich von selbst, dass die Natur mit Respekt zu behandeln ist! Das bedeutet konkret:
- Nicht die gekennzeichnete Wege verlassen,
- weder Pflanzen noch Tiere sind zu schädigen und
- KEINEN Müll hinterlassen!
Tagesausflug, Mini-Roadtrip oder Wandertag?
Bei der Planung eines Tagesausfluges sind zwei Faktoren aussschlaggebend: der Zeit- und Kostenaufwand. Im Schnitt beträgt die Fahrtzeit zu den meisten Highlights der Abruzzen etwa 2 Stunden. Uns persönlich machen 2-3 Stunden Fahrtzeit gar nichts aus – vor allem nicht bei guter Musik in schöner Landschaft und mit offenem Autofenster (auf Landstraßen). Wer früh losfährt hat mehr vom Tag – und vermeidet ganz nebenbei die Rushhour und fährt der Hitze Roms einfach davon.
Denn gerade im Hochsommer – wenn es in Rom so richtig heiß wird und auch nachts nicht abkühlt, ist ein schattiges Plätzchen in den Bergen der Abruzzen, in denen immer ein kühles Lüftchen weht, unbezahlbar. Auch Busse und Züge sind in der Regel klimatisiert, teilweise allerdings so stark, dass man immer etwas zum drüberziehen dabeihaben sollte, weil der Temperaturschock sonst einfach zu stark und das Risiko sich zu erkälten zu hoch ist. Wenn es in die Berge geht, dann denke an richtiges Schuhwerk, Wasservorräte und Sonnenschutz. Es gibt zwar unterwegs in den Bergen immer wieder Brunnen mit frischem Quellwasser, aber nicht überall. Die Temperaturen sind in den Abruzzen generell wesentlich milder als in der Stadt Rom, trotzdem kann man sich leicht verbrennen, weil man die Sonne einfach nicht so sehr spürt.
Im Winter lockt die Region mit schneebedeckten Gipfel und es zieht es viele Römer zum Skifahren in die Abruzzen. Besonders beliebt ist das Skigebiet rund um Ovindoli, weil es nur 90 Minuten Autofahrt von der Ewigen Stadt entfernt liegt. Da wir beide keine Wintersportler sind und (noch) keinerlei persönliche Erfahrungen mit den Skipisten hier in der Region gemacht haben, möchten wir dich an den Blog der Römerin verweisen, die alle Infos zum Schneevergnügen in Mittelitalien zusammengefasst hat.
Von Rom in die Abruzzen: Tipps für Tagesausflüge mit dem Auto
Wenn du einen Tagesausflug von Rom in die Abruzzen unternehmen willst, solltest du auch die Kosten bedenken. Die Kosten für den Mietwagen kann man ganz bequem online vergleichen und verscheidene Angebote einholen. Neben dem Sprit sind aber auch die Autobahngebühren zu bedenken. Die Autobahn in Italien ist mautpflichtig. Insbesondere die Strecke durch die Abruzzen ist eine der kostspieligen Abschnitte ganz Italiens. Das liegt an den Bergen, den vielen Brücken und Tunnels. Allerdings ist sie auch eine der schönsten. Die Aussicht ist einfach wunderbar! Daher gilt:
Je mehr Personen mitfahren, desto günstiger wird es für den Einzelnen. Außerdem schonen Fahrgemeinschaften nicht nur das Budget, sondern auch die Umwelt!
Ansonsten solltest du dich auf kurvenreiche Strecken und teilweise enge Gassen in den Bergdörfern gefasst machen. Dafür wirst du unterwegs mit wenig Verkehr, freien Straßen (von denen man in Rom nur träumen kann), einem sagenhaften Panorama sowie vielen tollen Fotomotiven belohnt.

Seine Majestät: Der Gran Sasso
Die Highlights der Abruzzen im Schnelldurchlauf: Tagesausflug in den Gran Sasso Nationalpark
In knapp zwei Stunden kannst du von Rom zum Gran Sasso sowie der spektakulären Burgruine Rocca Calascio fahren. Calascio liegt auf knapp 1.500 Metern direkt in dem Nationalpark Gran Sasso. D.h., wenn du schonmal da bist, solltest du unbedingt ein paar Arrosticini auf dem Campo Imperatore grillen und essen. Sind ein paar Kurven mehr, aber es lohnt sich!

Eine filmreife Kulisse – die Burgruine von Rocca Calascio

Panorama von der Burgruine Calascio
Außerdem führt die Route du an den Bergdörfern Castel del Monte und Santo Stefano di Sessanio vorbei. Beide zählen zu den schönsten Dörfern Italiens und bieten sich an für eine Kaffeepause und einen Bummel durch die mittelalterlichen Gassen und Gemäuer. Alles in allem kommst du so mit Hin- und Rückfahrt auf etwas mehr als 5 Stunden Fahrzeit. Dafür wirst du mit einem einmaligen Grillerlebnis inmitten eines Nationalpark belohnt, siehst authentische Bergdörfer, kannst die sagenhafte Burgruine Calascio erklimmen und den Blick auf das Klein Tibet des Gran Sasso genießen! Klingt das nicht fair?

Rustelle & Vino – der Klassiker in den Abruzzen!
Achtung: Im Winter ist die Straße zum Campo Imperatore gesperrt und nicht befahrbar! Denke unbedingt an eine Wasserflasche und Sonnenschutz. Denn auch wenn es in den Bergen durch den leichten Wind kühler scheint, ist die Sonne dort oben stärker als man denkt.
Berge, Seen und authentische Dörfer: Ausflug von Rom nach Scanno
Als Alternative wäre auch ein Ausflug von Rom nach Scanno (einem der schönsten Dörfer Italiens) denkbar. Die Reine Fahrzeit von Rom nach Scanno beträgt 2 Stunden. Aber glaub mir, allein die Autofahrt dorthin ist unvergesslich: Die Straße führt dich vorbei an Anversa degli Abruzzi (auch eines der schönsten Dörfer in Italien), durch in den Fels geschlagene Tunnels und die Schlucht des Sagittario, vorbei am smaragdgrünen See Lago di San Domenico.

Road to Scanno…vorbei am Lago di San Domenico
Scanno selbst ist ein authentisches kleines Bergdorf und oberhalb des gleichnamigen See (Lago di Scanno) gelegen. Dort kannst du baden und eine Tretboot Tour über den herrlichen Bergsee drehen. Zwei Badestellen am Lago di Scanno wurden sogar mit der „bandiera blu“ ausgezeichnet und gehören zu den saubersten Stränden der Region und ganz Italien. Danach durch mittelalterliche Gassen bummeln oder zum Mittagessen in einen der traditionellen Agriturismo. Aber Achtung: Es kann sein, dass du vermutlich gar nicht mehr weg möchtest! (Ich spreche aus Erfahrung!)

Scanno – das authentische Bergdorf – auch bekannt als Dorf der Fotografen
Tipp: Der Ausflug von Rom nach Scanno lässt sich auch verbinden mit einem Besuch in Cocullo, der bezaubernden Kleinstadt Sulmona oder Pacentro – dem Tor zum Majella Nationalpark.
Von Rom in die Berge – Übersicht über mögliche Ausflugsziele
In den Abruzzen gibt es drei Nationalparks sowie einen Regionalpark, mit unendlich vielen Wanderwegen. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick, wie weit die höchsten Gipfel und wichtigsten Naturschutzgebiete und -parks von Rom entfernt und am besten von der Hauptstadt Italiens zu erreichen sind.
- Tagesausflug ab Rom in den Regionalpark Sirente-Velino: ca. 1,5 Stunden Stunden und etwa 12,00 Euro Maut über die A24
- Tagesausflug ab Rom zur Burgruine Rocca Calascio: ca. 2 Stunden und etwa 13,00 Euro Maut über die A24
- Tagesausflug ab Rom zum Campo Imperatore (Gran Sasso Nationalpark): ca. 2 Stunden und etwa 14,00 Euro Maut über die A24
- Tagesausflug ab Rom zu den Einsiedeleien im Majella Nationalpark: etwas mehr als 2 Stunden und ca. 17,00 Euro Maut über die A24/25
- Tagesausflug ab Rom in den Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise: bis Pescasseroli etwa 2,5 Stunden und etwa 5,00 Euro Maut über A1 Strada Regionale 214
Tipp: Einen Überblick über unsere persönlichen Lieblingsorte in der Region und ihre Lage findest du auf unserer interaktiven Abruzzen Karte. Die Fahrzeit und die Mautkosten kannst du anschließend ganz einfach über den Routenplaner viamichelin berechnen lassen.
Routenplanung von Rom in die Städte der Abruzzen
- Von Rom nach L’Aquila: 120 km ca. 01h30 über die A24 (ca. 12 Euro Maut)
- Von Rom nach Chieti: 199 km ca. 02h15 über die A25 (ca. 20 Euro Maut)
- Von Rom nach Pescara 211 km ca. 02h15 über die A25 (ca. 20 Euro Maut)
- Von Rom nach Teramo 175 km ca. 02h00 über die A24 (ca. 18 Euro Maut)
Von Rom nach Aielli – Tagesausflug in das Bergdorf mit den bunten Murales
Das Dorf Aielli, das wir bereits vorgestellt haben, liegt nur eine knappe Autostunde von Rom entfernt. Das unbekannte Bergdorf Aielli ist ein Streetart Geheimtipp in Italien und lockt immer mehr Besucher in die Abruzzen. Denn die Fassaden auf den Plätzen, Straßen und Gassen von Aielli sind mit bunten Murales verziert.
Achtung: Auch wenn Aielli mit dem Zug bestens an die Hauptstadt angebunden scheint, trennt den Bahnhof (Aielli Stazione) und das mittelalterliche Borgo mit den bunten Murales ein Fussmarsch von einer knappen Stunde – bergauf. Wenn dich das nicht abschreckt, kannst du Aielli von Rom aus auch ohne Auto besuchen, solltest aber genug Zeit einplanen, an ausreichend Wasser und bequemes Schuhwerk denken.
Tagesausflug von Rom in die Abruzzen OHNE Auto oder Mietwagen
Ohne ein eigenes Auto ist ein Tagesausflug von Rom in die Abruzzen leider wesentlich komplizierter. Im Vorfeld solltest du genau die Bus- und Zugfahrpläne studieren und natürlich niemals die Zeit aus dem Blick verlieren. Das eigentliche Problem ist aber das folgende: Oft liegen, wie im Fall von Aielli, die Bahnhöfe nicht im Ortskern und auch die Reisebusse halten in der Nähe der Autobahnausfahrt und Mautstellen.
Tipp: Wirf immer auch einen Blick auf Carsharing-Portale wie Blablacar, die Mitfahrgelegenheiten vermitteln. Die Fahrer sind oft flexibel was die Uhrzeiten und Treffpunkte betrifft.
Tagesausflug mit dem Zug: Von Rom nach Sulmona oder Celano
Fast immer wenn ich von hier aus einen Ausflug in die Ewige Stadt unternehme, bevorzuge ich den Zug von Sulmona vorbei an Celano nach Rom. Der Bummelzug, wie ich ihn liebevoll nenne, braucht etwa 3 Stunden von Sulmona nach Rom und kostet circa 10 Euro. Das beste daran: Die Hälfte der Strecke habe ich das Abteil ganz für mich alleine und genieße die Aussicht.

Sulmona
Die Abfahrtszeiten (sowie Fahrtdauer und -preise) variieren. Diese kannst du vorab auf der Seite von Trenitalia einsehen. Dabei auch direkt die Verbindung für den Rückweg checken.
Mit dem Zug von Rom nach Celano
In Celano gibt es eine tolle Burg. Wer Lust hat zu Wandern und genug Kondition, der kann den Weg zur Schlucht von Celano “Gole di Celano” antreten und von dort aus sogar weiter bis nach Aielli marschieren. Dort kann man die Murales angucken und von Aielli aus den Zug nach Rom nehmen. Die letzte Etappe vom Borgo Aielli zum Bahnhof lässt sich in knapp einer dreiviertel Stunde zurücklegen und der Weg führt dann immer bergab. Insgesamt umfasst die Strecke etwa 9 Kilometer. Du solltest dafür jedoch nicht die von Google Maps vorgeschlagenen 2 Stunden – sondern mindestens das doppelte einplanen. Die Station, an der du aussteigen musst heisst “Celano Ovindoli”
Mit dem Zug von Rom nach Sulmona
Ein paar Stationen weiter nach Celano gelangst du nach Sulmona, Ovids Herkunftsstadt. Das kleine Städtchen im Peligna-Tal ist wirklich sehenswert und wird auch „Siena der Abruzzen” genannt. Auf dem Programm stehen sollten: Stadtbummel, ein paar Kirchen besichtigen und ganz ganz viel Konfekt auf dem mittelalterlichen Marktplatz essen! Wer es sportlich mag kann zur Einsiedelei am Berg Morrone wandern und wird mit einem herrlichen Panorama über unser wunderschönes Peligna-Tal (wir wohnen nur ein paar Dörfer weiter) belohnt.
Planst du einen Tagesflug oder eine Reise in die Abruzzen und hast Fragen?
Schreib uns gerne eine E-Mail oder stell deine Fragen in den Kommentaren. Wir freuen uns über den Austausch und geben unseren Heimvorteil gerne weiter an neugierige Reisende, die es wagen, die ausgetretenen Touristenpfade Mal zu verlassen! 🙂
Du willst mehr über die Abruzzen erfahren und versteckte Lieblingsorte fernab des Massentourismus mit uns entdecken? Dann abonnier Expedition Abruzzen und du wirst per E-Mail benachrichtigt, sobald ein neuer Beitrag erscheint.
Für individuelle Reiseberatung, wertvolle Insidertipps und handverlesene Unterkünfte in den Abruzzen und ganz Italien schreib uns eine Mail an info@expedition-abruzzen.de.