Der „Vino Cotto“ – die heiße Version des Montepulciano d’Abruzzo

Schon Mal von Vino Cotto gehört? Tiziana Lucentini (Sommelière und Winzerin) stellt euch in ihrem Gastartikel diese ganz besondere Spezialität der Abruzzen vor: Der „Vino Cotto“ – die heiße Version des Montepulciano d’Abruzzo Da zwischen dem adriatischen Meer und dem Apennin gelegen, ist die Region Abruzzen ideal für den Weinbau geeignet. Aushängeschild ist der Rotwein…

Read more
Spaghetti alla Chitarra selbstgemacht Pastarezept hausgemachte Pasta Rezept traditionell Abruzzen

Spaghetti alla Chitarra – Rezept für selbstgemachte Nudeln (mit und ohne Gitarre)

.“Il pranzo domenicale“ das sonntägliche Mittagessen in der Familie gehört in Italien zum Sonntag; da sind die Abruzzen definitiv keine Ausnahme. Warum hier in der Region allerdings auch eine Gitarre fester Bestandteil dieser Sonntagstradition ist, erklären wir im folgenden Artikel. In diesem Beitrag stellen wir dir das Rezept zu der Spaghetti alla Chitarra vor. Außerdem…

Read more
Rom geheimtipp Ausflug Abruzzen Ausflusgziel

Tagesausflug von Rom in die Abruzzen – Ideen, Praxistipps und Ausflugsziele

Die Abruzzen bieten spektakuläre Berg- und Naturlandschaften. Einerseits weit weg vom Massentourismus in Rom und doch nur einen Katzensprung von der Hauptstadt Italiens entfernt. Die ewige Stadt eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für einen Tagesausflug in die wilde Bergwelt der Abruzzen. Wenn du einen Tagesausflug von Rom in die Abruzzen planst, findest du hier ein…

Read more

Von den Bergen ans Meer: Die schönsten Strände der Abruzzen

Morgens in die Berge und nachmittags ans Meer? In den Abruzzen ist das kein Problem. Die Region ist bekannt als eine Bilderbuch-Berglandschaft. Aber weit unter den höchsten Gipfeln des Apennin verbirgt sich außerdem noch ein 129 Kilometer langer Streifen der Adriaküste, der sich durchaus sehen lassen kann. Wenn du einen Strandurlaub in den Abruzzen (mit…

Read more

1.Mai: Das Schlangenfest in Cocullo

Folklore in Italien ist ein Thema für sich, da sind auch die Abruzzen keine Ausnahme und warten mit einem ungewöhnlichen Volksfest auf: Das Schlangenfest in Cocullo (la festa dei serpari) ist zweifellos eines der charakteristischsten Feste in den Abruzzen und ganz Italien. Es findet jedes Jahr am 1. Mai im beschaulichen Bergdorf Cocullo in der…

Read more
Wo es lang geht siehst du auf unserer interaktiven Abruzzen Karte

Die interaktive Abruzzen Karte: Alle Highlights auf einen Blick!

Das neue Herzstück der Startseite ist die interaktive Abruzzen Karte. Hier findest du auf einen Blick alle unsere Lieblingsorte in der Region auf einen Blick! Um dir die Reiseplanung zu erleichtern haben wir uns entschieden die Artikel und Beiträge nicht nur in Kategorien zu unterteilen, sondern sie gleichzeitig auch geografisch auf der Karte zu verorten.

Read more

Urlaub Quattro Stagioni – Die beste Reisezeit für die Abruzzen

Während im Hintergrund leise Vivaldis Vier Jahreszeiten laufen, befassen wir uns mit der Frage aller Fragen. Was ist die beste Reisezeit für die Abruzzen? Keine Sorge, jetzt kommen keine faden Klimatabellen, sondern konkrete Tipps für Frühling, Sommer, Herbst und Winter in den Abruzzen. Denn wenn es nach uns geht Reisezeit für die Abruzzen jederzeit. Wir verraten…

Read more

Viel Urlaub für wenig Geld: Tipps für die Anreise in die Abruzzen

Wer das Abenteuer sucht und Lust hat, Italien abseits vom Massentourismus zu entdecken, kommt an den Abruzzen nicht vorbei. Wo Wölfen und Bären wohnen, verbirgt sich eine ungezähmte Version Italiens, die euch umhauen wird. Wetten? Egal, ob ihr mit dem Flugzeug, via Rom, mit Bus, Auto oder Zug reist, im folgenden Artikel erfahrt ihr alles…

Read more

Abruzzen, Molise und Basilikata: Italien abseits vom Massentourismus

Du willst Italien abseits vom Massentourismus entdecken? Jenseits von den bekannten Touristenmagneten bietet Italien auch Regionen, die bisher scheinbar vom internationalen Tourismus übersehen wurden. Die Abruzzen, die Basilikata und Molise sind die Region Italiens mit dem wenigsten Touristen. Ein Grund mehr sie einmal näher unter die Lupe zu nehmen. Oder?

Read more