Ein winziges Dorf mit einer gigantischen Aussicht. Das kleine Dorf Calascio kommt gerade mal auf knapp 100 Einwohner. Trotzdem ist es gut möglich, dass du das kleine italienische Bergdorf bereits gesehen hast, ohne jemals einen Fuss in die Abruzzen gesetzt zu haben. Denn die mittelalterliche Burgruine Rocca Calascio ist ein beliebter Filmschauplatz in Italien. Im folgenden Beitrag verraten wir dir, was du in dem kleinen Ort nicht verpassen solltet, welche Highlights dich dort erwarten und nehmen dich mit auf eine virtuelle Tour durch Calascio.
Willkommen in Calascio – ein kurzer Überblick
Bevor du dir bei der virtuellen Tour durch Calascio selber ein Bild machen kannst hier erstmal ein paar Informationen über den Ort. Calascio ist Teil des Gebiets der Berggemeinde Campo Imperatore – Piana di Navelli und gehört zum Nationalpark Gran Sasso e Monti della Laga.
Gerade Mal 127 Einwohner zählt die kleine Gemeinde in der Provinz L’Aquila – deutlich weniger als die meisten italienischen Hochzeitsgesellschaft. Das kleine Dorf in den Abruzzen ist mittelalterlichen Ursprungs, was du auch unschwer an der eindrucksvollen Burgruine Rocca Calascio oberhalb der Ortschaft erkennen kannst.
Diese ist das Aushängeschild, nicht nur des Ortes, sondern der ganzen Region und auch im Rest von Italien bekannt. Denn die Burgruine ist ein bekannter Filmschauplatz: Unter anderem ist sie im Film “Der Tag des Falken” (1985 mit Michelle Pfeifer) und in “Der Name der Rose” mit Sean Connery (1986) zu sehen.
Die Burganlage Rocca Calascio ist mit 1.460 m die höchstgelegene Burg Italiens und knapp 1.000 Jahre alt. Ein katastrophales Erdbeben 1703 zerstörte die Burg und die Siedlung Rocca Calascio zu ihren Füßen. Die Häuser wurden im unteren Teil wieder aufgebaut, dem heutigen Calascio. Das bewohnte Zentrum hingegen überblickt bietet einen einzigartigen Blick auf das Majella- und Sirente-Massiv. Neben dem Gran Sasso, mit seinem Corno Grande, zählen sie zu den höchsten Gipfeln der Abruzzen.
Komm mit auf eine virtuelle Tour durch Calascio!
Einen kleinen Vorgeschmack auf die herrliche Aussicht, die dich in diesem sagenhaften Ort in den Abruzzen erwartet, bekommst du auf unserer virtuellen Tour durch Calascio anhand dieses kurzen Videos. Viel Spaß!
Das solltest du bei deiner (realen, nicht virtuellen!) Tour durch Calascio nicht verpassen:
- Die Wanderung zur Ruine der mittelalterlichen Festungsanlage Rocca Calascio. Dort gibt es Geschichte zum Anfassen.
- Ganz nebenbei kannst du dort oben durch eine atemberaubenden Filmkulisse spazieren und sagenhafte Sonnenauf und -untergänge bewundern. Das solltest du dir wirklich nicht entgehen lassen!
- Wirf unbedingt einen Blick auf die achteckige Kirche Santa Maria della Pietà, vor der Kulisse des Gran Sasso Gebirges. Wegen seiner schier unendlichen Weite wird dieser Part auch Klein-Tibet genannt wird. Kaum vorstellbar, dass das Meer nur knapp 50 Kilometer entfernt ist, oder?
- Im Borgo Antico von Calascio (direkt unterhalb der Burg) gibt es mittlerweile, nachdem der Teil der Gemeinde jahrzehntelang fast vollständig ausgestorben war mehrere kleine Läden und Werkstätten. Dort werden Produkte der lokalen Lebensmittel- und Weintradition und Kunsthandwerk verkauft.
- Im Ort Calascio gibt es typische Restaurants und Gasthäuser, die die Möglichkeit bieten, euch die Abruzzen auf der Zunge zergehen zu lassen. Denn Liebe geht schließlich durch den Magen. Die Küche des Dorfes Calascio und seines Territoriums zeichnet sich durch rustikale Gerichte aus. Typisch sind z.B. die Linsen aus Santo Stefano di Sessanio sowie der Safran aus Navelli, beides unmittelbare Nachbargemeinden von Calascio.
- Noch ein besonderer Tipp für deinen Besuch in dem Bergdorf: Nicht direkt in Calascio, aber nur eine kurze Fahrt von der Ortschaft entfernt liegt das Campo Imperatore – eine Hochebene auf dem Gran Sasso Bergmassiv: Dort kannst du inmitten des Gran Sasso Nationalpark Arrosticini grillen und essen, eine regionale Spezialität der Abruzzen, die du probieren solltest!
Mehr Infos und Übernachtungsmöglichkeiten:
- Mehr Infos (teilweise auch in deutscher Sprache) findest du auf der Website der Burgruine Rocca Calascio.
- Dich hat beim Lesen die Reiselust gepackt und du wünschst dir Unterstützung bei deiner Reiseplanung? Schreib uns eine Mail an info@expedition-abruzzen.de für eine individuelle Reiseberatung, wertvolle Insidertipps und handverlesene Unterkünfte in ganz Italien. Denn ganz ehrlich: Echte Geheimtipps findet man meist nicht im Internet… 😉
Dir hat unsere kleine virtuelle Tour durch Calascio gefallen? Dann lasst es uns in den Kommentaren wissen. Dort kannst du auch deine eigenen Erlebnisse und Erfahrungen mit uns teilen und erzählen, welche Orte dir in den Abruzzen besonders beeindruckt haben. Wir freuen uns über den Austausch!
Wenn du mehr über die Abruzzen erfahren und versteckte Lieblingsorte fernab des Massentourismus mit uns entdecken möchtest, abonniere Expedition Abruzzen und du wirst per E-Mail benachrichtigt, sobald ein neuer Beitrag erscheint.
Es siehst sehr schön aus. Ich möchte mal hingehen. Ich muss aber warten, bis Corona vorbei geht.
Das müssen wir im Moment auch… In der Zwischenzeit planen wir ein bisschen, wohin es gehen soll, wenn die Corona-Zeit überstanden ist. 😉