Berge oder Meer? Trekking oder Tauchen? Warum entscheiden, wenn man beides haben kann. San Vito Chietino ist eine kleine Gemeinde direkt an der Adria mit herrlichen Stränden der Costa dei Trabocchi und doch ein idealer Ausgangsort für Ausflüge in die Bergwelt der Abruzzen. Noch mehr Gründe ,warum wir uns in den zauberhaften Küstenort verliebt haben verraten wir dir im folgenden Artikel. Außerdem nehmen wir dich mit auf eine virtuelle Tour durch San Vito Chietino.
San Vito Chietino – ein Überblick
San Vito Chietino kommt auf etwas mehr als 5000 Einwohner und liegt in der Provinz Chieti an der Costa dei Trabocchi (Trabocchi-Küste). Dieser charakteristische Küstenabschnitt der Abruzzen zwischen Ortona bis nach Vasto zeichnet sich durch hölzerne Fischfangkonstruktionen aus, die sogenannten Trabocchi.
Das mittelalterliche Borgo von San Vito Chietino mit engen Gassen und sehr charakteristischen Winkeln befindet sich auf einem felsigen Ausläufer, in 122 Metern Höhe und überragt das Meer. Der Ortsteil San Vito Marina hingegen ist direkt auf Meeresniveau und ist ein belebter Badeort, der in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Dazwischen grüne Hügellandschaft mit Oliven- Orangenbäumen und Weinanbau.
San Vito Chietino ist ein Dorf von Fischern, Bauern, Handwerkern und Dichtern. Der italienische Schriftsteller Gabriele D’Annunzio verbrachte 1889 lange Zeit in dem Ort und veröffentlichte wenige Jahre später den Roman „Der Triumph des Todes“, der in San Vito und seiner unmittelbaren Umgebung spielt. Zusammen mit seiner Geliebten lebte er dort in einem Haus auf einer Landzunge mit spektakulärem Blick auf die Adria und den Trabocco Turchino, bekannt als Eremo Dannunziano.
Das solltest du bei deinem Besuch in San Vito Chietino nicht verpassen:
- Genieße die Aussicht! An dem Belvedere Marconi in San Vito führt eigentlich kein Weg vorbei. Diese Aussicht auf die grüne Berg- und Hügellandschaft, das Meer der Costa dei Trabocchi mit einer frischen Meeresbrise im Haar ist einfach zum verlieben.
- Erkunde die Trabocchi! Ein kurzer Spaziergang mit auf dem Steg von San Vito Marina, führt dich gleich zwei Trabocchi vorbei. Beide dienen zwar, wie die meisten Trabocchi, längst nicht mehr dem Fischfang, sind aber mittlerweile Restaurants in denen man frischen Fisch genießen kann. Das Menu Fisso auf dem Meer kostet 50 Euro und ist ein Erlebnis, das dir sicher lange in Erinnerung bleiben wird.
- Wenn du es lieber etwas einfacher magst, findest du in San Vito auch grossartiges Street Food. Eine Portion Frittura (frittierte Calamari und andere Meeresfrüchte) kostet 6 Euro.
- Was fehlt jetzt noch? Richtig: ein Eis! In San Vito Marina gibt es gleich zwei herausragende Eisdielen: Gelateria Copa di Dora und die Pasticceria und Iezzi Rossana. Wer von beiden das beste Eis macht, musst du selbst herausfinden.
- Es gibt einen nagelneuen Radweg entlang der Costa dei Trabocchi, der von Francavilla nach San Salvo führt. Die Route ist 42 Kilometer lang, führt an 9 Küstenorten und 16 Trabocchi vorbei. Ideal, um die Costa dei Trabocchi zu erkunden.
Mehr Infos und Übernachtungsmöglichkeiten in San Vito Chietino:
- Du suchst Übernachtungsmöglichkeiten in San Vito, an der Costa dei Trabocchi oder Umgebung? Dann schreib uns einfach eine Nachricht und wir geben die gerne Tipps zu handverlesenen Unterkünften.
- Mehr Infos über San Vito Chietino findest du unter e-borghi.com.
- Dich hat beim Lesen die Reiselust gepackt und du wünschst dir Unterstützung bei deiner Reiseplanung? Schreib uns eine Mail an info@expedition-abruzzen.de für eine individuelle Reiseberatung, wertvolle Insidertipps und handverlesene Unterkünfte in ganz Italien. Denn ganz ehrlich: Echte Geheimtipps findet man meist nicht im Internet… 😉
Dir hat unser Beitrag über San Vito Chietino gefallen? Dann lass es uns in den Kommentaren wissen. Dort kannst du auch gerne deine eigenen Erlebnisse und Erfahrungen mit uns teilen und erzählen, welche Orte dich in den Abruzzen besonders beeindruckt haben. Wir freuen uns über den Austausch!
Du willst mehr über die Abruzzen erfahren und versteckte Lieblingsorte fernab des Massentourismus mit uns entdecken? Dann abonnier Expedition Abruzzen und du wirst per E-Mail benachrichtigt, sobald ein neuer Beitrag erscheint.