Für jede Expedition braucht es ein eingespieltes Team. Wir sind zu zweit. Rollenaufteilung auf unserer deutsch-italienischen Expedition ist relativ simpel: Einer lenkt, der andere führt Buch… Doch am besten der Reihe nach!

Wie alles begann…

Man nehme einen Abruzzese d.o.c., der in einem kleinen Dorf in den Abruzzen geboren und aufgewachsen ist und schicke ihn zum Studium in die italienische Hauptstadt. Dorf trifft er auf eine original Berliner Großstadtpflanze, mit ausgeprägter Italienaffinität, die es zum Erasmus in die Ewige Stadt verschlagen hat. Es folgen Fernbeziehung und sechs gemeinsame Jahre in Berlin. Der knappe Jahresurlaub wird oft (nicht nur, aber meistens) in den Abruzzen verbraten: Heimaturlaub und Wiedersehensfest mit Familie und Freunden. Jahr für Jahr… Dabei geht es immer kreuz und quer durch die Region: Bergauf, bergab, in Agriturismi oder Nationalparks, zu verlassenen Geisterdörfern, Burgruinen, in eiskalte Seen, Flüsse, Wanderwege und ruhige Strände – Abwechslung gibt es genug. 

Zurück in Berlin, dann doch immer wieder der Blick in fragende Gesichter: “Wo liegt denn das?” oder “Hab ich noch nie gehört”. Google hilft auch nur bedingt weiter. Viele Infos sind nur dann zu finden, wenn man weiß, wonach man suchen muss. Das meiste Material bleibt dem italienischsprachigen Publikum vorbehalten. Ein Portal muss her, das die verborgenen Schätze der Region auch dem deutschen Sprachraum zur Verfügung stellt. Im Januar 2018 betreten wir mit dieser Seite offiziell #Neuland und rufen den ersten deutschsprachigen Blog über die Abruzzen ins Leben. Ziel ist es, unsere Liebe zu dem Territorium und unsere persönlichen Erfahrung zu teilen.

Von Berlin in die Abruzzen: Casa dolce casa <3

Im Mai 2018 wurde es dann noch konkreter. Der Lebensmittelpunkt wird von Berlin nach Italien verlagert. Das hippe, urbane Umfeld wird gegen die italienische Provinz eingetauscht. Seitdem berichten wir nicht nur über sondern auch aus den Abruzzen.

Was ursprünglich als Übergangslösung begann wird während der Corona-Pandemie entgegen aller Pläne und jeder Vernunft ernst. Das seit Jahren leerstehende Haus, in dem einst die Großeltern von Ivan wohnten, wird aufgekauft und so vor dem Verfall bewahrt. Ein windschiefes, rund 600 Jahre alte Häuschen im Centro Storico von Raiano ist seit dem nicht nur unser Zuhause, sondern auch der Ausgangspunkt für die Streifzüge durch die Umgebung! Noch sind die Umbauarbeiten in vollem Gange, (daher ist auch die Bloggerei im letzten Jahr etwas zu kurz gekommen).

Das nächste Level? Ein Ort der Gastfreundschaft und Begegnung für deine Abruzzenreise

Im kommenden Jahr möchten wir uns einen ganz besonderen Traum erfüllen: Die einstige Taverna des Hauses soll zu einem Gästebereich umfunktioniert werden. In Zukunft möchten wir euch dort persönlich willkommen heißen können. Live und in Farbe.

Gerne erzählen wir dir dann in persona von den Orten, Traditionen, Geschichten und ruralen Legenden unserer geliebten Wahlheimat. Denn jetzt mal ehrlich: Die wirklichen Insider- und Geheimtipps findet man nicht im Internet, sondern auf Empfehlungen von echten Locals. 

Bis es soweit ist, freuen wir uns, wenn dir unsere Seite als Inspirationsquelle für deinen Abruzzenurlaub dient und du uns über Instagram auf unseren Abenteuern begleitest.

Tanti salumi aus Abruzzo, Jule & Ivan 😉

Klicke auf eines der Bilder und du gelangst zu einem kurzen persönlichen Steckbrief.

Redaktion und so

Hi, ich bin Jule.

IT und so

Ciao, sono Ivan.